Dutch Oven Einbrennen- So gelingt es auf jeden Fall

Ein klassischer Dutch Oven wird aus Gusseisen hergestellt. Viele Modelle weisen keine Beschichtung auf, deshalb sollte man vor der ersten Benutzung den Dutch Oven einbrennen. Damit beim Braten die Speisen nicht haften bleiben, sollte er eingebrannt werden. Dadurch entsteht im Topf eine spezielle Schutzschicht. Hierbei handelt es sich um eine Patina. Bei Bedarf sollte eine Schicht Öl aufgetragen und eingebrannt werden. Dadurch entsteht eine schützende Schicht. Bei einem sachgerechten Gebrauch wird die Schicht bei jedem Einbrennen verstärkt. Das sorgt für einen dauerhaften Genuss.

Warum sollte man seinen Dutch Oven einbrennen?

Durch das Dutch Oven Einbrennen wird das Material geschützt. Aber auch die Lebensmittel, die im Topf zubereitet werden, werden schonend behandelt. Sie können sich am Gusseisen nicht festsetzen oder anbrennen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Material keine schlechten Gerüche oder Aromen annimmt. In der Regel sollten Dutch Oven vor der ersten Nutzung eingebrannt werden. Einige Hersteller übernehmen diese Aufgabe bereits für ihre Kunden. Das bedeutet, dass der Topf bereits eingebrannt ausgeliefert wird. Ein Blick auf die Gebrauchsanleitung kann Hinweise darauf geben, ob es sich um ein bereits eingebranntes Modell handelt. Die Einbrennprozedur sollte auf jeden Fall wiederholt werden, wenn die Schutzschicht zerstört wurde. Das kann beispielsweise durch eine falsche Lagerung oder Reinigung der Fall sein. In einem Dutch Oven ist auch die Verwendung von Metallbesteck nicht ratsam. Auch bei der Dutch Oven Reinigung gibt es einiges zu beachten.

Lesetipp:  Wofür verwendet man einen Keramikgrill?

AngebotBestseller Nr. 1


OVERMONT Dutch Oven Gusseisen Topf - Eingebrannter Feuertopf mit Füßen 2in1 Deckel Rezeptbuch und Deckelheber - für Abenteuer Garten Lagerfeuer Camping Größe M

  • 【Gusseisen Topf】Im Vergleich zu Töpfen aus anderen Materialien ist unser Overmont Feuertopf aus hochwertigem Gusseisen hergestellt und halten bei richtiger Pflege eine Lebensdauer (oder mehr). Mit dem Feuertopf von Overmont können Sie überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen. Egal ob Garten, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar, auch im Haus auf dem Herd oder im Backofen (𝐚𝐮ß𝐞𝐫 𝐌𝐢𝐤𝐫𝐨𝐰𝐞𝐥𝐥𝐞) 𝐁𝐞𝐢𝐦 𝐄𝐧𝐭𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐥𝐚𝐬𝐤𝐞𝐫𝐚𝐦𝐢𝐤𝐤𝐨𝐜𝐡𝐟𝐞𝐥𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐞𝐦𝐩𝐟𝐨𝐡𝐥𝐞𝐧, 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐩𝐟 𝐚𝐧𝐳𝐮𝐡𝐞𝐛𝐞𝐧.
  • 【2in1 Deckel & Grillplatte】Dank der integrierten Standbeine lässt sich der Topf auch perfekt direkt in die Glut stellen. Auch der Deckel hat solche Beine und kann somit auch hervorragend als Pfanne zum Braten von Fleisch, Fisch oder Eiern genutzt werden odrt auch einfach als Teller. Hinweise: Im Lieferumfang gibt es ein Rezept und Pflegehinweise oder Sie können ein herunterladbares E-Book in Produktdetailseite (Produktleitfäden und Dokumente) finden.
  • 【Praktische Zubehör】Zu unserem Lieferumfang gehört ein Deckelheber, mit dem Sie den Deckel sicher und bequem anheben können, um z. B. den Kochvorgang zu kontrollieren. Dank des robusten Bügels kann man ihn über das offene Feuer aufhängen. Unverwechselbares Kennzeichen des Feuertopfs von Overmont ist der große Adler auf dem Deckel. Er symbolisiert das outdoor-Engagement von Overmont: Freiheit, Kraft, und Lebenslust.
  • 【Energieeinsparung und Umweltschutz】Dieses Gusseisen Material bietet für diesen Einsatzzweck einzigartige Vorteile: Mit seinem großen Gewicht speichert der Topf die Wärme extrem lange, hält also den Inhalt lange Zeit warm. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig über den ganzen Topf und auch auf den dicht schließenden Deckel. Dadurch wird der gesamte Inhalt gleichmäßig erhitzt. Der Dutch Oven ist bereits fertig eingebrannt, kann also sofort verwendet werden.
  • 【Pflegehinweis】Nach dem Einsatz ist die Reinigung des Feuertopfs ziemlich einfach. Putzen Sie ihn nach dem Spülen sorgfältig trocken. Topf und Deckel sollten (zum Schutz gegen Rost) in noch möglichst warmem Zustand (evtl. im Backofen kurz aufwärmen) innen und außen leicht mit einem Speiseöl eingefettet werden. Wischen Sie abschließend das überschüssige Öl mit einem Tuch ab, fertig! Gerne können Sie sich bei Problemen mit uns in Verbindung setzen.

Bestseller Nr. 2


BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))

  • WAS IST DER DUTCH OVEN? | Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
  • FOREST SERIE | Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
  • DAS PRINZIP | Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
  • BEREITS EINGEBRANNT | Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
  • ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT | Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.

Dutch Oven, oder Kochtopf, wo liegt der Unterschied?

Bei einem Dutch Oven handelt es sich um einen dickwandigen und massiven Topf, der aus Gusseisen gefertigt wird. Diese speziellen Töpfe sind vielseitig einsetzbar. Sie können beispielsweise zum Braten, Backen und Schmoren eingesetzt werden. Mit einem normalen Topf ist dies gar nicht möglich. Auch wenn viele Zubereitungsarten auch mit einem Bräter möglich sind, ist nur mit einem Dutch Oven ein direkter Kontakt zu einer Feuerquelle möglich. Solltest du deinen Dutch Oven auf dem Gasgrill nutzen wollen, so ist dies auch kein Problem.

Dutch Oven Einbrennen: Bereits im Mittelalter wurde in Gusstöpfen gekocht

Dutch Oven Einbrennen:
Bereits im Mittelalter wurde in Gusstöpfen gekocht

Kaum ein anderer Topf kann so viel Hitze aushalten, ohne kaputtzugehen. Dutch Oven sind mit einem Deckel ausgestattet, der dicht verschlossen werden kann. Der Rand ist leicht nach oben gebogen. Dadurch lässt sich auf dem Deckel etwas Brikett oder Kohle verteilen. Das bietet den Vorteil, dass auch von oben eine hohe Hitzeentwicklung möglich ist. Diese Hitze kann von einem Dutch Oven wesentlich besser gespeichert werden als in einem Bräter oder klassischem Topf. Der Rand ist außerdem dafür gedacht, dass keine Asche oder Kohle in den Topf gerät. Durch die gleichmäßige Unter- und Oberhitze werden schneller wesentlich schneller gar. Nach dem Abkühlen sollte ein Dutch Oven direkt gereinigt werden.

Dutch Oven einbrennen-So gelingt es auf jeden Fall

Für viele Modelle ist es empfehlenswert, den Dutch Oven bei rund 180° C bei 2 Stunden einzubrennen. Danach sollte er langsam abkühlen und alle Teile müssen erneut komplett eingefettet werden. Anschließend ist er bereit für seinen nächsten Einsatz. Zum Einbrennen eines Dutch Oven wird dementsprechend nur etwas Fett und Hitze benötigt. Viele Nutzer verwenden zum Einbrennen ein hochwertiges Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumen verwendet. Olivenöl ist nicht gut geeignet, da sich dieses Öl nicht so stark erhitzen lässt. Alternativ können aber auch Trennsprays oder Einbrennpasten verwendet werden. Die benötigte Hitze kann man mit einem Kugelgrill, Backofen oder offenem Feuer erzeugen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.